
Samstag
25. Oktober 2025
19.00 Uhr
Music for the
Multiverse
Ensemble Continuum
Viola Blache Sopran und Konzept
Bernadette Beckermann Alt
Martin Schicketanz Bass
Anna Schall Zink
Luise Enzian Harfen
Mirjam-Luise Münzel, Liam Byrne Viola da Gamba, Arrangement und Konzept
Ildiko Ludwig Viola, Violine
Jonas Nordberg Lauten
Lola Mlácnik Vibraphon, Marimbaphon, Glockenspiel, historische Trommeln
Elina Albach Cembalo, Orgel, Konzept und Leitung
Musik von
William Lawes (1602–1645)
William Byrd (ca. 1543–1623)
Orlando Gibbons (1583–1625)
Shara Nova (*1974)
KARTEN 30 | 25 EUR (Ermäßigungen)
Es waren rauschhafte Feste mit opulenten Kostümen, Tanz und natürlich Musik, die in England im 17. Jahrhundert die Menschen unterhielten. Das Spiel mit Geschlechterrollen und Masken gehörte wie selbstverständlich dazu. Mit Musik aus dieser Zeit und popkulturellen Klängen von heute beleben Elina Albach und ihr Ensemble Continuum aus Berlin diese ausgelassenen Ereignisse neu. Bereits 2023 begeisterten sie bei den Kasseler Musiktagen mit ihrer besonderen Verschränkung ganz alter und neuer Klänge in Vespers and Dreams. Über 400 Jahre hinweg zeigen sich erstaunliche Parallelen zwischen der Musik und den Themen der US-amerikanischen Popkünstlerin Shara Nova und barocker Komponisten wie William Lawes und William Byrd. Verwandlungen und das Spiel mit Identitäten verbinden sich im Programm Music for the Multiverse, das barocke Allegorien aufgreift: Liebe, Tod, Hoffnung, Tugend und Zeit. In der außergewöhnlichen Besetzung von drei Sänger*innen und acht Multiinstrumentalist*innen arrangiert das Ensemble sowohl die zeitgenössische als auch die frühbarocke Musik für vielfältig einsetzbare Instrumente und schafft mit ihrer ganz eigenen Klangsprache eine zeitübergreifende Klangästhetik. Es entsteht ein berührendes und außergewöhnliches Konzerterlebnis, das an die revolutionäre Masque-Tradition im England des 17. Jahrhunderts anknüpft: zwischen barocker Ausgelassenheit und zeitgenössischer Camp-Kultur.